|
Für die NetBerry wählen wir sorgfältig die Komponenten aus, die uns am besten geeignet erscheinen. Dazu bedienen wir uns neuester Testergebnisse. Wir passen die Komponenten in der NetBerry ständig der Marktlage und der aktuellen Liefersituation an.
Derzeit kommen zum Einsatz:
- Maxtor-Festplatten. Die Platten werden im Silent-Mode betrieben, bei dem der Zugriff minimal langsamer ist, aber dafür sind die Kopfgeräusche leiser als das normale Plattengeräusch.
- Marken-Speicher-Module (wie Infineon oder Viking).
- Papst-Lüfter, nicht der billigste, aber dafür auch sehr leise.
- AMD-CPUs.
- AVM oder Elsa-ISDN-Karten.
- Ethernet-Karten mit Realtek-Chipsatz.
- DFI-Mainboard.
- Hochwertiges Netzteil mit geregeltem Lüfter.
|
|
|
|
|
CPU |
AMD Duron |
RAM |
60 GB Modell: 64 MB RAM 120, 240, 360 GB Modelle: 128 MB RAM 480 GB Modell: 256 MB RAM |
Festplatte |
60, 120, 240, 360 oder 480 GB (Bei den Modellen 240, 360 & 480 GB, wird die Kapazität per Softraid mit mehreren Platten erreicht.) |
Ethernet |
100MBit |
Abmessungen (BxHxT) |
18,5 cm x 44,5 cm x 44,5 cm |
Sonstiges |
Ethernet (normal und Crossover, je 3 m), ISDN-Kabel (bei i-Modellen) |
ISDN oder T-DSL |
optional, incl. vorkonfiguriertem SuSe-Firewall |
Software Lesen Sie hier mehr zur mitgelieferten Software |
NetBerry-Script-Suite, NetBerry-Browser-Konfig, NetBerry-Remote, Apache Web-Server
Dateisystem: Reiser FS Journaling Filesystem, das sich selbst reparieren kann. Maximale Dateigröße derzeit 2GB. |
|
|
|
|