NETBERRY-INFOS
Homepage
News
NetBerry Infos
So sieht sie aus
19" Version
FAQ
NetBerry-Tour
Die Zukunft
Vor Ort

ONLINE-DEMO
Testen Sie die
NetBerry-
Oberfläche

IN DER PRAXIS
Bei Kunden
In der Presse

EINSATZGEBIETE
File-Server
BackUp
Internet-Router
Intranet-Server
CD-Archiv
Mail-Server
dhcp-Server
MP3-Jukebox

NETBERRY
Am Mac
Am PC
Preise
Zugriffsrechte
Dienste

Was ist die NetBerry?

Die NetBerry ist in einem hübschen Gehäuse mit Standard-PC-Hardware aufgebaut. Mit dem darauf laufenden Linux-System wird aus diesen Standard-Komponenten ein leistungsstarker Server, der sich unkompliziert in jedes Netzwerk einbinden läßt. So einen Server kann im Prinzip jeder zusammenbauen. Die Leistung, die dabei von uns kommt liegt in der Auswahl hochwertiger Hardware-Komponenten, deren Abstimmung aufeinander und vor allem in der Software (siehe auch Screenshots), die wir auf die NetBerry gepackt haben.

Durch die Software wird es möglich alle Funktionen der NetBerry über einen Standard-Internet-Browser zu konfigurieren. Linux-Kenntnisse sind dazu nicht notwendig. Wie einfach das geht können Sie an einem Beispiel hier sehen.

Die NetBerry kann sofort nach dem Auspacken an das Netzwerk angeschlossen werden und steht nach dem Bootvorgang als AppleTalk-Laufwerk oder in der Windows-Netzwerkumgebung zur Verfügung. Wenn Sie nur einen Rechner haben, dann können Sie die NetBerry mit dem mitgelieferten Crosslink-Kabel an den Ethernet-Anschluß Ihres Computers anschließen - und schon haben Sie ein Mini-Netzwerk.
 

Und plötzlich waren da 480 Gigabyte!

So ist es jedenfalls, wenn man unser Top-Modell ans Netzwerk anschließt. Natürlich gibt es auch kleinere Modelle. Sie entscheiden welche NetBerry die richige Lösung für Ihre Aufgaben ist.
 

Einsatzgebiete:

Die NetBerry kann für viele Aufgaben genutzt werden. Gängige Einsatzgebiete sind:

File-Server
Große Datenmengen werden auf der NetBerry abgelegt und stehen jedem Nutzer im Netzwerk zur Verfügung. Die Zugriffsrechteverwaltung erlaubt aber auch die freie Einteilung von Benutzern und Gruppen, die Zugriff auf bestimmte Bereiche der NetBerry erhalten.
 

Backup-System
Eine einfachere Möglichkeit für Backups gibt es nicht. Einfach das Platten-Icon auf ein Verzeichnis auf der NetBerry ziehen und schon geht es los. Sie können mehrere Backups der gleichen Platte auf der NetBerry ablegen.
 

CD/Archivsystem
Da eine NetBerry mit einer 60 GB-Platte immerhin Platz für den Inhalt von 200 CDs bietet, kann man beispielsweise die Jobs einer Werbeagentur, die man auf eine CD gebrannt hat auch auf der NetBerry belassen. So kann man jederzeit nach Grafikdateien suchen ohne zahlreiche CDs einlegen zu müssen und viel Zeit zu vergeuden.
 

Internet-Router
Dafür gibt es die i-Modelle der NetBerry. Mit der eingebauten ISDN-Karte stellt die NetBerry allen angeschlossenen Rechnern per Netzwerk einen Zugriff zum Internet bereit. Ebenso gibt es mit einer weiteren Ethernet-Karte die Möglichkeit T-DSL als Anbindung zu verwenden.
Einmal zentral konfiguriert kann man auch problemlos von einem Provider auf einen anderen umschalten. T-Online-Knoten ausgefallen? Kein Problem mit ein paar Mausklicks surft das ganze Netzwerk über einen Call-by-Call-Anbieter und genauso schnell ist es wieder zurückgestellt.
 

Intranet-Server
Die NetBerry kann mit dem integrierten Apache-Web-Server alles was die meisten Server im Web auch können. Damit lassen sich komplexe Web-Sites lokal austesten und dem eigenen Netzwerk zur Verfügung stellen.
 

CD-Server
Die NetBerry hält CD-Inhalte bereit, die über einen angeschlossenen Rechner direkt über das Netzwerk gebrannt werden können. So können zahlreiche Images vorgehalten werden und bei Bedarf einfach von der NetBerry auf den Brenner kopiert werden.
 

Arbeitsplatzschnittstelle
Für den einfachen Austausch von Daten ist die NetBerry ideal. Sie ist immer im Netz verfügbar und jeder Mitarbeiter kann auf der NetBerry einen Eingangs-Ordner haben, in dem die Kollegen Dateien für ihn ablegen können. Dabei ist es unerheblich, ob mit gemischten Systemen gearbeitet wird. Eine Datei läßt sich so auch ganz einfach via NetBerry von einem Mac zu einem PC bewegen.


[zurück zum Seitenanfang]


 

NetBERRY-TOUR