Mehrere Mitarbeiter arbeiten an einem Projekt. Alle Daten des Projekts werden in den jeweilig aktuellen Fassungen immer auf der NetBerry abgelegt und stehen jederzeit jedem Mitglied des Teams zur Verfügung.
|
Die Mitarbeiter tauschen oft Dateien aus. Immer wieder muß man sich darauf verständigen wo man was ablegt. Dann ist aber wieder mal das File-Sharing des Rechners des Kollegen aus oder der Kollege ist nicht da und der Rechner ist nicht an und so weiter. Legt man auf der NetBerry einfach einen Ordner "Verteiler" an, in dem jeder seinen Eingangsordner hat, steht der Ordner immer zur Verfügung und man muß nicht mehr darüber nachdenken wo man die Dateien ablegt und wo man Dateien suchen muß, die man erwartet. Ein Alias auf den Ordner auf dem lokalen Rechner läßt eine schnelle Verbindung zu.
|
Sie wollen nur mal zum Testen eine neue Software installieren, aber der Platz auf der Platte reicht eben nicht ganz. Mit einer NetBerry fackelt man da nicht mehr lange. Irgendein Ordner muß dann eben mal auf die NetBerry wandern und später wieder zurück auf die eigene Platte.
|
Auf die NetBerry kann per normalem Netzwerk-Protokoll der Plattform oder auch per FTP zugegriffen werden. FTP hat den Vorteil etwas schneller zu sein, da es ein sehr schlankes Protokoll ist, wenn man es beispielsweise mit dem Overhead von AppleTalk vergleicht.
|