NETBERRY-INFOS
Homepage
News
NetBerry Infos
So sieht sie aus
19" Version
FAQ
NetBerry-Tour
Die Zukunft
Vor Ort

ONLINE-DEMO
Testen Sie die
NetBerry-
Oberfläche

IN DER PRAXIS
Bei Kunden
In der Presse

EINSATZGEBIETE
File-Server
BackUp
Internet-Router
Intranet-Server
CD-Archiv
Mail-Server
dhcp-Server
MP3-Jukebox

NETBERRY
Am Mac
Am PC
Preise
Zugriffsrechte
Dienste

Einschränkungen & Zukunft der NetBerry

Welche Einschränkungen gibt es bei der Benutzung der NetBerry derzeit?
 

Beschränkung auf 2 GB pro Datei.
Das derzeit verwendete Dateisystem ReiserFS (journaling file system) liegt noch nicht in einer Version vor, bei der Dateien mit einer Gesamtgröße von mehr als 2 GB auf der Festplatte abgelegt werden können. Das Standard-Dateisystem von Linux (EXT2) ist mit Erscheinen des neuen Kernels 2.4 in der Lage größere Dateien zu speichern. Allerdings finden wir EXT2 für unseren Einsatzbereich zu instabil. Bei einem Stromausfall oder sonstigem irregulären Systemstopp kann es zu langwierigen Reparaturen am Filesystem kommen. ReiserFS hingegen hat bei unseren Tests immer in kürzester Zeit einen irregulären Neustart vollendet überstanden. Die Dateistruktur wird bei Reiser anhand eines mitgeführten Änderungsjournals automatisch wiederhergestellt.
 

Inkompatibilität mit Mac-Alias-Verweisen.
Für die Verbindung mit Macs verwendet die NetBerry NetAtalk. NetAtalk ist AppleTalk-kompatibel, aber nicht identisch mit AppleTalk. Das bedeutet, daß es sich nicht immer gleich verhält. Beispielsweise werden Alias-Verweise nicht in der Weise unterstützt, in der sie vom MacOS verwendet werden. Das ist normalerweise kein Problem, außer wenn direkt auf der NetBerry Quark-Dateien bearbeitet werden sollen. Quark erzeugt in manchen Fällen selbst Alias-Verweise innerhalb eines Dokuments, die dann nicht mehr korrekt aufgelöst werden können, was dann dazu führt, daß Bilddateien nicht gefunden werden können. Die Lösung derzeit ist, Quark-Dateien zur Bearbeitung lokal auf den Mac zu kopieren und danach wieder auf der NetBerry zu sichern.
Der Autor von NetAtalk arbeitet an einer Lösung. Es ist aber nicht bekannt wann diese zur Verfügung stehen wird. Wenn es eine aktualisierte Version geben sollte, kann diese über die Update-Funktion der NetBerry eingespielt werden.

 

Entwicklung/Zukunft der NetBerry

Wie wird sich die NetBerry künftig entwickeln?

Abholen externer e-Mails.
Ihr NetBerry-Server kann auch in regelmäßigen Abständen die Internet-Postfächer Ihrer Mitarbeiter auslesen und lokal vorrätig halten. Derzeit noch nicht realisiert wegen geringer Nachfrage und Priorität auf anderen Funktionen.

BerryCompress.
Über BerryCompress wird auf der NetBerry ein Pack-Prozess gestartet. Damit können Sie beispielsweise wenn Sie mehrstufige Backups sichern eine ältere Sicherung komplett einpacken lassen. Stellen Sie sich mal vor, Ihr Mac sollte per StuffIt 53000 Dateien, der 8 GB, die auf Ihrer Platte belegt sind packen...
Derzeit nicht realisiert, weil die 2 GB-Dateigrenze noch besteht (siehe oben).




 

NetBERRY-TOUR