NETBERRY-INFOS
Homepage
News
NetBerry Infos
So sieht sie aus
19" Version
FAQ
NetBerry-Tour
Die Zukunft
Vor Ort

ONLINE-DEMO
Testen Sie die
NetBerry-
Oberfläche

IN DER PRAXIS
Bei Kunden
In der Presse

EINSATZGEBIETE
File-Server
BackUp
Internet-Router
Intranet-Server
CD-Archiv
Mail-Server
dhcp-Server
MP3-Jukebox

NETBERRY
Am Mac
Am PC
Preise
Zugriffsrechte
Dienste

Die NetBerry-Software

Wir haben speziell für die NetBerry einiges an Software entwickelt. Wir würden sogar so weit gehen, zu behaupten, daß die Software der eigentliche Witz an der NetBerry ist.

Auf der NetBerry haben wir dutzende von Scripts abgelegt, die die Konfiguration und die Wartung der NetBerry über einen Browser ermöglichen. Demo dazu hier.

Der Clou ist dabei, daß die Funktionen der NetBerry einfach per Software erweitert werden können. Sie können hier unter Download neue Archive mit aktualisierter NetBerry-Software herunterladen, die Sie dann über den Web-Browser auf die NetBerry aufspielen. Mehr zur Update-Funktion hier.

Für Mac-Benutzer planen wir eigene Funktionen der NetBerry in einem Kontext-Menü. Eine Fernsteuerung ist schon integriert. Für Windows-Benutzer stehen diese Funktionen derzeit nicht zur Verfügung. Solche Funktionen sind mit dem Mac-Logo gekennzeichnet.

NetBERRY-TOUR

Geplante Funktion: Über BerryCompress wird auf der NetBerry ein Pack-Prozess gestartet. Damit können Sie beispielsweise wenn Sie mehrstufige Backups sichern eine ältere Sicherung komplett einpacken lassen. Stellen Sie sich mal vor, Ihr Mac sollte per StuffIt 53000 Dateien, der 8 GB, die auf Ihrer Platte belegt sind packen...

Davon abgesehen, daß Sie den Platz dafür auf der internen Platte wahrscheinlich gar nicht hätten, wäre der Rechner auch noch ewig blockiert. BerryCompress stößt dagegen auf der NetBerry einen Prozeß an, der ein ganzes Verzeichnis (also in diesem Beispiel die 8 GB einer Plattensicherung) packt. Das beste daran ist natürlich, daß es den normalen Betrieb der NetBerry überhaupt nicht stört.
 

Geplante Funktion: BerryExtract entpackt mit BerryCompress gepackte Archive ebenso unauffällig im Hintergrund.
 


NetBerry ISDN Remote ist ein kleines Fenster, das es in sich hat. Es zeigt an wie lange bereits eine Verbindung zum Internet besteht und zwar egal von welchem Arbeitsplatz die Verbindung aufgebaut wurde. Wenn Sie die Verbindung jeweils manuell aufbauen möchten, dann wird dazu einfach einmal der Knopf "Connect" angeklickt. Wenn Sie feststellen, daß die Verbindung zu langsam ist, weil gerade mehrere Benutzer einen Download gestartet haben, dann drücken Sie den "Multilink"-Knopf und schalten einfach den zweiten ISDN-Kanal dazu so lange es Ihnen sinnvoll erscheint. Der zweite Kanal kann bei bestehender Verbindung beliebig ein- und ausgeschaltet werden.
 

Verfügbare Script-Sprachen zum Beispiel für CGI-Scripts: Perl, PHP, Python, Tcl/Tk, Bash, Java und eigene C/C++-Programme.